Porsche engagiert sich in der Sprach- und Leseförderung. In diesem Zusammenhang lädt der Sportwagenhersteller regelmäßig zu Vorleseaktionen ein – auch jetzt wieder zum Welttag des Buches. Rund 50 Schüler aus sogenannten Vorbereitungsklassen zweier Stuttgarter Grundschulen erhielten im Porsche Ausbildungszentrum in Zuffenhausen eine Vorlesestunde. In Vorbereitungsklassen werden Schüler ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen auf den regulären Unterricht vorbereitet. Bei der Vorlesestunde schlüpften erstmals Auszubildende des Sportwagenherstellers in die Rolle der Vorleser.
„Lesen ist der Schlüssel zur Bildung. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder Zugang zu Büchern und Geschichten erhalten – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren schulischen Voraussetzungen. Dafür engagieren wir uns in zahlreichen Projekten zur Sprach- und Leseförderung. Und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, sagt Andreas Haffner, Vorstand Personal- und Sozialwesen bei der Porsche AG.
Die Auszubildenden tauchten gemeinsam mit den Grundschülern in die Welt der kleinen Rennfahrer ein. Gelesen wurde unter anderem aus den Büchern „Ein spannendes Autorennen“ und „Vollgas auf der Rennstrecke“. In kleinen Gruppen unterhielten sie die jungen Zuhörer, deren Vormittag in Zuffenhausen mit einer interaktiven Führung durch das Ausbildungszentrum abgerundet wurde.
„Die Vorleseaktion war ein voller Erfolg – sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für unsere Auszubildenden. Soziales Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Ausbildung bei Porsche. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die jungen Menschen dabei sind. Die Aktion bot nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen wertvollen Perspektivwechsel“, sagt Michael Pohl, Leiter der Berufsausbildung bei Porsche.
Porsche engagiert sich in der Sprach- und Leseförderung
In Zusammenarbeit mit dem Leseohren e. V. lädt Porsche regelmäßig zu Vorleseaktionen ein. Der Sportwagenhersteller unterstützt den Leseohren e. V. bereits seit 2018. Der Verein vermittelt in Stuttgart geschulte Vorlesepaten in Kitas, Schulen und Stadtbibliotheken. Sein Ziel ist es, Leseförderung und Lesekompetenz für alle Kinder zu ermöglichen – unabhängig von ihrer Herkunft.